- Pfeifenblume
- Pfeifenblume,Osterluzei, Aristolọchia, Gattung der Osterluzeigewächse mit etwa 400 Arten, die weltweit (mit Ausnahme Australiens) in den tropischen und wärmeren Gebieten verbreitet sind. Kräuter oder Sträucher, darunter zahlreiche Kletterpflanzen, mit wechselständig angeordneten, ganzrandigen Blättern und zwittrigen, oft bizarren Blüten. Deren Hülle besitzt am Grund oftmals eine bauchig erweiterte Röhre, der ein tellerartig ausgebreiteter Saum ansitzt. Häufig sind sie fleischfarben, entwickeln einen Aasgeruch und sind als Gleitfallenblumen angelegt. Heimisch ist die Gewöhnliche Osterluzei (Gemeine Pfeifenblume, Aristolochia clematitis) mit grünlich gelben, in Büscheln stehenden Blüten. Sie stammt aus dem Mittelmeerraum, ist aber im Mittelalter aus Arzneigärten verwildert und eingebürgert; kommt bevorzugt in Weinbergen oder in feuchten Wäldern auf kalkhaltigen Böden vor.
Universal-Lexikon. 2012.